We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website.
More information
Deny cookies Got it
Logo blue
navigation-menu
close
Sign in
Register
27 August 2020

Letzte Informationen für Anbieter

bereits in wenigen Wochen ist es soweit: die Derby-Auktion findet statt! Daher senden wir Ihnen hiermit die wichtigsten Informationen.

Bitte beachten Sie, dass von jedem Pferd bei Anreise folgende Ursprungs- bzw. Gesundheitszeugnisse im Original vorliegen müssen:

  • bei Pferden inländischer Herkunft: eine amtstierärztliche Bescheinigung (Anlage 1); die Bescheinigung darf nicht älter als 10 (in Worten zehn“) Tage sein, also frühestens auf den 09. September 2020 datiert sein; die Bescheinigung stellt die für den Herkunftsort der Tiere zuständige Veterinärbehörde aus.
ANLAGE I
  • bei Pferden aus anderen EU-Mitgliedsstaaten: eine Gesundheitsattestation nach Anhang II der Richtlinie 2009/156/EG; diese amtstierärztliche Bescheinigung (Anlage 2 oder Anlage 3) darf nicht älter als 10 (in Worten zehn“) Tage, also frühestens auf den 09. September 2020 datiert sein; die Bescheinigung stellt die für den Herkunftsort der Tiere zuständige Veterinärbehörde aus. Die zuständige Behörde hat zusätzlich das Verbringen der Pferde elektronisch über TRACES zu melden.
ANLAGE II
ANLAGE III
  • Bei Fragen bzgl. der amtstierärztlichen Bescheinigungen bzw. der Gesundheitsattestation kontaktieren Sie bitte die für Sie zuständige Veterinärbehörde.
  • Die zuständige Überwachungsbehörde vor Ort ist das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Ordnungsamt — Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelaufsicht, 10820 Berlin (Postanschrift), E‑Mail: vetleb@​ba-​ts.​berlin.​de, Tel.: 03090277 – 7371.

Bitte beachten Sie, dass von jedem Pferd bei Anreise folgende Unterlagen vorliegen müssen:

  • Fohlenschein im Original
  • Equidenpass im Original
  • Besitzwechselanzeige unterschrieben und im Original

Wir dürfen und werden das Pferd nicht annehmen:

  • sollten nicht alle erforderlichen Unterlagen vorliegen oder
  • der gesundheitliche Zustand des Pferdes eine Aufnahme in das Auktionslot ausschließen.

Wann und wo müssen die Pferde auf dem Veranstaltungsgelände eintreffen?

  • Die Boxenzelte stehen in der Nähe des HVT im Stallgelände der Trabrennbahn Berlin-Mariendorf.
  • Die Boxen stehen Ihnen ab Freitag, dem 18. September 10:00 Uhr zur Verfügung.
  • Alle angebotenen Pferde müssen spätestens am Auktionstag vormittags bis 8:30 Uhr in den Boxen im Boxenzelt eingestallt sein, da ab ca. 9:00 Uhr die Kontrolle des Veterinäramtes Berlin Tempelhof-Schöneberg beginnt.
  • Kraftfutter, Futtertröge, Pferdehalfter, Putzzeug etc. sind vom Anbieter mitzubringen. Heu und Stroh / Spähne wird von uns zur Verfügung gestellt.
  • Für jede Box wird durch uns ein Ringschloss mit einem Schlüssel gestellt (der Zweitschlüssel verbleibt beim Veranstalter). Diese erhalten Sie im Auktionsbüro in der Nähe der Boxenzelten bei der Anmeldung der Pferde. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, die Boxen immer zu verschließen, wenn diese vom Anbieter nicht beaufsichtigt werden können. Es ist sicherzustellen, dass kein Pferd unberechtigt seine Box verlassen kann.

Bitte bedenken Sie, bei heißer Witterung die Pferde nur in den frühen Morgenstunden — besser noch in der Nacht zu transportieren. Um das Verkehrsaufkommen im Stallgelände so gering wie möglich zu halten, bitten wir außerdem darum, eine Stunde vor und während der Rennveranstaltungen keine Pferde anzuliefern.

Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise und den erhofften Erfolg!