
Letzte Information für Züchter und Anbieter 2025
Am 23. August 2025 ist es wieder soweit: die Derby-Auktion 2025 findet statt! Daher finden Sie hier die wichtigsten Informationen. Bitte beachten Sie die geänderten Regeln bzgl. Pferde aus anderen EU-Mitgliedsstaaten.
Bitte beachten Sie, dass von jedem Pferd bei Anreise folgende Ursprungs- bzw. Gesundheitszeugnisse im Original vorliegen müssen:
- bei Pferden inländischer Herkunft: eine amtstierärztliche Bescheinigung; die Bescheinigung darf nicht älter als 10 (in Worten „zehn“) Tage sein, also frühestens auf den 13. August 2025 datiert sein; die Bescheinigung stellt die für den Herkunftsort der Tiere zuständige Veterinärbehörde aus.
bei Pferden aus anderen EU-Mitgliedsstaaten: eine Veterinärbescheinigung nach dem Muster der Durchführungsverordnung (Anlage II oder Anlage III); das Tier muss innerhalb von 48 Stunden vor dem Versand klinisch untersucht und für frei von klinischen Krankheitsanzeichen befunden werden. Die Bescheinigung stellt die für den Herkunftsort der Tiere zuständige Behörde aus, die zusätzlich das Verbringen der Pferde elektronisch über TRACES NT zu melden hat. ACHTUNG: Jedes aus dem Ausland anreisende, d.h. über TRACES angemeldete Pferd benötigt ein EIGENES Zertifikat. Beachten Sie hierzu bitte die Hinweise des Friedrich-Löffler-Instituts (FLI): https://traces.fli.de/Pages/FAQs/04_001.html
Ein Hinweis des Fachbereichs Veterinäraufsicht (Berlin-Tempelhof) mit der Bitte um dringende Einhaltung und Sorgfaltspflicht:
INTERNATIONAL gilt
TRACES-Zertifikate:
A EQUI-INTRA-CON – nur für Pferde, die zur Schlachtung freigegeben sind, = dies muss zwingend auch so im Equidenpass stehen. Diese TRACES hat keine Berechtigung die Pferde wieder zurückzutransportieren!
B EQUI-INTRA-IND – für Pferde die nicht zur Schlachtung freigegeben sind. Jedes Pferd benötigt ein eigenes TRACEC Papier. Es dürfen nicht mehrere Pferde auf einem Papier aufgeführt werden.
Für alle TRACES gilt: komplett ausgefüllt:
• Name des Pferdes
• Identifikationstyp (Mikrochip)
• Identifikationsnummer (Chipnummer)
• Alter des Pferdes (Geburtsdatum ist auch ausreichend)
• Geschlecht des Pferdes
Wir bitten um das Mitwirken aller.
Allgemein gilt: Pferde eines Transporters werden als Seucheneinheit betrachtet. Dies bedeutet, dass im Falle des gemeinsamen Transports von Auktionspferden und Startern ALLE Pferde des Transportfahrzeuges mit einem Gesundheitszertifikat anreisen müssen.
Bei Fragen bzgl. der amtstierärztlichen Bescheinigungen bzw. der Gesundheitsattestation kontaktieren Sie bitte die für Sie zuständige Veterinärbehörde, das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Ordnungsamt — Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelaufsicht, 10820 Berlin (Postanschrift), E‑Mail: vetleb@ba-ts.berlin.de, Tel.: +49 (30) 90277 – 7371.
Bitte beachten Sie, dass von jedem Pferd bei Anreise folgende Unterlagen vorliegen müssen:
- Fohlenschein im Original (Inländer)
- Equidenpass im Original
- Besitzwechselanzeige unterschrieben und im Original
Wir dürfen und werden das Pferd nicht annehmen:
- sollten nicht alle erforderlichen Unterlagen vorliegen oder
- der gesundheitliche Zustand des Pferdes eine Aufnahme in das Auktionslot ausschließen.
- die notwendigen Impfungen Ihrer Jährlinge nicht vorliegen. Diese entnehmen Sie der Durchführungsbestimmungen zur Immunisierung gegen Pferde-Influenza und Equine-Herpes-Virusinfektionen gem. § 28 TRO. Pferde, die an der Auktion teilnehmen, müssen grundimmunisiert sein! Darüber hinaus wird eine Immunisierung gegen Tetanus und den West-Nil-Virus dringend empfohlen.
Wann und wo müssen die Pferde auf dem Veranstaltungsgelände eintreffen?
- Die Boxenzelte stehen in der Nähe des HVT im Stallgelände der Trabrennbahn Berlin-Mariendorf.
- Die Boxen stehen Ihnen ab Freitag, dem 22. August 2025 8:00 Uhr zur Verfügung.
- Alle angebotenen Pferde müssen am 22. August 2025 im Zeitraum zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr in die bereitgestellten Boxen im Boxenzelt eingestallt sein. Die Kontrolle des Veterinäramtes Berlin Tempelhof-Schöneberg erfolgt voraussichtlich am 22. August 2025 bei Ankunft der Jährlinge.
- Kraftfutter, Futtertröge, Pferdehalfter, Putzzeug etc. sind vom Anbieter mitzubringen. Heu und Stroh / Späne wird von uns zur Verfügung gestellt.
- Für jede Box wird durch uns ein Ringschloss mit einem Schlüssel gestellt (der Zweitschlüssel verbleibt bei uns). Diese erhalten Sie im Auktionsbüro in der Nähe der Boxenzelte bei der Anmeldung der Pferde. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, die Boxen immer zu verschließen, wenn diese vom Anbieter nicht beaufsichtigt werden können. Es ist sicherzustellen, dass kein Pferd unberechtigt seine Box verlassen kann.
Bitte bedenken Sie, bei heißer Witterung die Pferde nur in den frühen Morgenstunden — besser noch in der Nacht zu transportieren.
Vor Ort:
- Der Verkäufer verpflichtet sich: ab Einstallung bis zum Ende der Auktion eigenes geeignetes Personal für die Bewachung und Vorbereitung des/r Pferde(s) zur Verfügung zu stellen.
- Der Verkäufer stellt vor Beginn der Auktion sicher: dass das/die Pferd(e) bis 12:00 Uhr des Folgetags der Auktion versorgt ist / sind.
- Nach Rückkehr des/r Pferde(s) aus dem Auktionsring: geht die Verantwortung für das Pferd auf den Käufer über. Bei erfolgtem Verkauf übernimmt der Veranstalter die Boxenschlüssel nach Rückkehr aus dem Auktionsring.
- Der Verkäufer übergibt den Boxenschlüssel: nur dem Veranstalter, nicht dem Käufer. Die Beschaffung von Halftern oder Zaumzeug obliegt dem Verkäufer
Bitte achten Sie darauf, den mehrstündigen Bewegungsbedarf ihrer Pferde zu decken (s. hierzu auch Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten, Kap. 2.1.2). Platz für die geführte Bewegung bieten wir in der Mitte der Boxenzelte, im sog. Präsentationsring. Sollten zum Auktionstag außergewöhnlich hohe Temperaturen herrschen, bedenken Sie bitte bei der Betreuung der Pferde auch die kühlenden Maßnahmen wie Abspritzen der Beine und der Brust sowie das regelmäßige Anbieten von Wasser und der Zusatz von Elektrolytpräparaten zum Ausgleich von Verlusten über den Schweiß.
Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise und den erhofften Erfolg!
Lesen Sie auch




